Waffenexporte in Spannungsgebiete: "How dare you?!"
Lesehinweis: Ein Artikel von Klaus Moegling, erschienen am 30. 08. 2020 bei Telepolis
Zum Inhalt:
Rüstungsindustrie und Bundesregierung verstoßen systematisch gegen nationale und internationale Vereinbarungen
Der Artikel enthält folgende Überschriften:
Der militärisch-ökonomische Komplex - verantwortlich für Waffenexporte in Spannungsgebiete
Internationale Regelungen, um Waffenexporte in Spannungsgebiete zu verhindern
• Regelungen der Vereinten Nationen
• EU-Regelungen
Die Ansprüche der deutschen Bundesregierung
Die Realität der Waffenexporte
• Daten zu globalen Waffenexporten
• Beispiel Libyen
• Waffenexporte in Spannungsgebiete aus der EU
• Deutsche Waffenexporte in Spannungsgebiete
• Beispiel der Waffenexporte in die Türkei
• Beispiel der Waffenexporte zur Krieg führenden Allianz im
Jemen
Lösungsperspektiven
Strategien der Vermeidung von Exportkontrollen
Forderungen zur Kontrolle der Rüstungsexporte
Waffenexporte generell verbieten?
Europäische Lösungen

----------------------------------------------------------------
Eine gekürzte und neu bearbeitete Variante des längeren Telepolis-Artikels ist in ‚Der Freitag‘ am 11. September 2020 erschienen:

----------------------------------------------------------------
Prof. Dr. Klaus Moegling arbeitet am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Universität Kassel. Er engagiert sich in der Friedens- und Umweltbewegung sowie im Bildungsbereich. Sein Buch "Neuordnung. Eine friedliche und nachhaltig entwickelte Welt ist (noch) möglich" ist inzwischen in der 3., aktualisierten und erweiterten Auflage 2020 erschienen (Verlag Barbara Budrich).