Pressemitteilung vom
16. April 2021
Wir erleben in diesen Tagen eine Zuspitzung im Osten der Ukraine, mit extremen Risiken zur Auslösung eines unkontrollierbaren Krieges zwischen Russland und der NATO. In den hiesigen Medien erfolgt dazu eine einseitige Darstellung mit Schuldzuweisungen...
Mehr lesen ...
16. April 2021
Zur Eskalation zwischen Ukraine und Russland
Bundesausschuss FriedensratschlagWir erleben in diesen Tagen eine Zuspitzung im Osten der Ukraine, mit extremen Risiken zur Auslösung eines unkontrollierbaren Krieges zwischen Russland und der NATO. In den hiesigen Medien erfolgt dazu eine einseitige Darstellung mit Schuldzuweisungen...
Mehr lesen ...
Pressemitteilung vom
22. Januar 2021
Der AVV verbietet...
Mehr lesen ...
22. Januar 2021
Der Atomwaffenverbotsvertrag tritt in Kraft – ein Meilenstein hin zu einer atomwaffenfreien Welt
Der 22. Januar 2021 ist ein Grund zu feiern! Der Atomwaffenverbotsvertrag (AVV) tritt in Kraft, eingeleitet durch zivilgesellschaftlichen Druck, mit einer Resolution der UN-Generalversammlung, angenommen von 122 Staaten, unterzeichnet von 86 und ratifiziert von 51 Staaten.Der AVV verbietet...
Mehr lesen ...
Pressemitteilung vom
15. Dezember 2020
Zur Entscheidung der SPD und SPD-Fraktion, sich ausdrücklich gegen Kampfdrohnen und die Bewaffnung von Drohnen in dieser Legislaturperiode auszusprechen, sagt Tobias Pflüger, stellvertretender Vorsitzender der Partei DIE LINKE:
„Vernunft und gute...
Mehr lesen ...
15. Dezember 2020
Zur Entscheidung der SPD gegen Kampfdrohnen
Von Tobias PflügerZur Entscheidung der SPD und SPD-Fraktion, sich ausdrücklich gegen Kampfdrohnen und die Bewaffnung von Drohnen in dieser Legislaturperiode auszusprechen, sagt Tobias Pflüger, stellvertretender Vorsitzender der Partei DIE LINKE:
„Vernunft und gute...
Mehr lesen ...
Pressemitteilung vom
08. Dezember 2020
Friedensratschlag digital am 6.12. mit über 500 Teilnehmer*innen
Erklärung fordert zum Eingreifen in den Wahlkampf auf: „Keine Atombomber für die Bundeswehr“, „Zwei-Prozent-Ziel ablehnen - Abrüsten!“...
Mehr lesen ...
08. Dezember 2020
Rückblick Friedensratschlag 2020
Pressemitteilung des Bundesausschusses FriedensratschlagFriedensratschlag digital am 6.12. mit über 500 Teilnehmer*innen
Erklärung fordert zum Eingreifen in den Wahlkampf auf: „Keine Atombomber für die Bundeswehr“, „Zwei-Prozent-Ziel ablehnen - Abrüsten!“...
Mehr lesen ...
Pressemitteilung vom
27. November 2020
Aufgrund der Corona - Situation wird die gesellschaftspolitische Tagung digital durchgeführt. Der Programmablauf, die Anmeldung und die Einwahldaten sind auf de...
Mehr lesen ...
27. November 2020
Weltkriegsgefahren entgegentreten - Wandel zum Frieden einleiten!
Der Friedenspolitische Ratschlag findet zum 27. Mal am ersten Dezemberwochenende, am Sonntag, den 6. Dezember 2020 ab 11 Uhr statt.Aufgrund der Corona - Situation wird die gesellschaftspolitische Tagung digital durchgeführt. Der Programmablauf, die Anmeldung und die Einwahldaten sind auf de...
Mehr lesen ...
Pressemitteilung vom
13. Oktober 2020
Sport und Jagdwaffen wurden und werden vielfach, wenn sie in falsche Hände geraten, zu Tötungen missbraucht, täglich wird...
Mehr lesen ...
13. Oktober 2020
Kasseler Friedensforum protestiert gegen die Waffenbörse
Die Entscheidung des Magistrats, in Kassel die Waffenbörse stattfinden zu lassen, ist nicht nur wegen der steigenden Corona-Infektionszahlen ein fatales Signal.Sport und Jagdwaffen wurden und werden vielfach, wenn sie in falsche Hände geraten, zu Tötungen missbraucht, täglich wird...
Mehr lesen ...
Aktionstagung “abrüsten statt aufrüsten”
Presseinformation zur Aktionstagung “abrüsten statt aufrüsten” am 11.10.2020 online und in Frankfurt/Main, 11. Oktober 2020Die Aktionsberatung der Initiative „abrüsten statt aufrüsten“ am Sonntag, 11. Oktober 2020 im Frankfurter Gewerkschaftshaus hat die Friedensbewegung...
Mehr lesen ...
Atombomber stoppen - Gesundheitswesen fördern
Ungekürzter Text einer Anzeige des Kasseler Friedensforums in der HNA, 7. Mai 2020Was brauchen die Menschen?
30 Kampfflugzeuge F 18 für Atombombeneinsätze oder
60.000 Beatmungsgeräte für Corona-Kranke?
Der Vorstoß der Verteidigungsministerin...
Mehr lesen ...
Kasseler Ostermarsch 2020
Der Ostermarsch 2020 konnte aufgrund der Corona-Pandemie leider nicht stattfinden.Wir haben unseren Ostermarschaufruf trotzdem veröffentlicht. Es gilt auch alle anderen Krisen weiter im Blick zu behalten.
Die Anzeige erschien am 11. April 2020 in der HNA.
...
Mehr lesen ...