Redebeiträge: Der 8. Mai muss ein Feiertag werden!
Der 8. Mai 1945 ist der Tag der Befreiung von Faschismus und Krieg. Auch in diesem Jahr fand am 8. Mai ein ehrendes Gedenken im Mahnmal für die Opfer des Faschismus statt.Silvia Gingold, deren Eltern in der französischen Resistance Widerstand geleistet haben, machte in ihrer Rede deutlich, welche große Bedeutung der 8. Mai hat:

Rolf Wekeck erzählte über den Lebensweg und politischen Werdegang von Paula Lohagen, die in Auschwitz ermordet wurde:

Brigitte Domes las Bertold Brechts Gedicht "Das Gedächtnis der Menschheit":
